Vorlagen clever nutzen – Präsenzformate einfach im Alltag anwenden
Teilnehmerlisten für Schulungen oder Praxisanleitungen sind oft ein Papierchaos. Mit den Präsenzformaten in SuperNurse wird die Erfassung endlich digital: QR-Code scannen, bestätigen lassen und schon ist die Teilnahme sicher dokumentiert – automatisch im Cockpit abrufbar.
.png)
Die Vorteile auf einen Blick
- Zeitersparnis: Kein Abtippen oder Nacharbeiten von Papierlisten.
- Sicherheit: Digitale Bestätigung ersetzt Unterschriften.
- Transparenz: Teilnahmebescheinigungen und Historie jederzeit abrufbar.
- Flexibilität: Eigene Inhalte, PDFs oder Videos lassen sich problemlos anhängen.
- Übersicht: Alle Nachweise zentral im Cockpit verfügbar.
Mehr als nur Anwesenheit erfassen
Neben der Zeitersparnis profitieren Teams von klaren Nachweisen. Teilnahmebescheinigungen lassen sich direkt versenden und die Historie bleibt jederzeit transparent. Damit gewinnen Leitungskräfte Sicherheit und Übersicht in einem Schritt.
Vorlagen clever einsetzen
Ein besonderes Highlight der Präsenzformate sind die Vorlagen in der Bibliothek des Cockpits. Hier finden Leitungspersonen eine Vielzahl vorbereiteter Themen, die in nahezu jeder Einrichtung regelmäßig vorkommen – von Erste-Hilfe-Schulungen über Brandschutz bis hin zu Gewaltprävention oder Praxisanleitungen.
Mit wenigen Klicks lassen sich diese Vorlagen direkt in den Teamkatalog/Themenplan kopieren. Der große Vorteil: Sie müssen nicht bei Null anfangen, sondern können auf erprobte Strukturen zurückgreifen. Jede Vorlage lässt sich individuell anpassen – zum Beispiel mit eigenen Inhalten, PDF-Dokumenten oder kurzen hausinternen Videos, die den Teilnehmenden in der App angezeigt werden.
Auch organisatorische Details wie Dauer, Ort oder zusätzliche Hinweise können flexibel ergänzt werden. So entsteht eine klare, standardisierte Grundlage, die trotzdem Raum für individuelle Gestaltung lässt.
Und falls ein Thema fehlt? Kein Problem. Mit der Funktion „eigene Fachthemen erstellen“ können Leitungspersonen neue Präsenzformate anlegen, etwa für Dienstberatungen oder interne Besprechungen. So bleiben die Formate passgenau für die jeweiligen Teams und die Dokumentation deckt wirklich alle relevanten Bereiche ab.
Tipp für den Alltag:
Starten Sie mit einer Vorlage aus der Bibliothek, passen Sie diese an die Besonderheiten Ihrer Einrichtung an und dokumentieren Sie Schulungen direkt digital. So kombinieren Sie Effizienz mit Flexibilität – und sparen spürbar Zeit in der täglichen Organisation.