Kostenloses Webinar: Pflegedokumentation smart gedacht: KI und Strukturmodell im Fokus | 30.09.2025 um 11:00 Uhr

So bleibt Ihr Team immer up to date

SuperNurse entwickelt sich stetig weiter. Neue Funktionen, optimierte Lerninhalte und zusätzliche Module sorgen dafür, dass die App immer aktuell bleibt und Pflegeteams bestmöglich unterstützt. Gleichzeitig verändern sich Teams häufig – neue Mitarbeitende, Leitungspersonen oder Auszubildende kommen hinzu. Um sicherzustellen, dass alle den vollen Nutzen aus SuperNurse ziehen, können jederzeit Onboarding- oder Auffrischungstermine vereinbart werden. So wird gewährleistet, dass alle Funktionen bekannt sind, reibungslos genutzt werden und die App optimal in den Arbeitsalltag integriert bleibt.

Gezielt auffrischen und dranbleiben

Onboarding- oder Auffrischungstermine können jederzeit flexibel vereinbart werden – und lohnen sich nicht nur für neue Teams. Gerade wer SuperNurse schon länger nutzt, profitiert von einer regelmäßigen Auffrischung: Funktionen entwickeln sich weiter, neue Möglichkeiten kommen hinzu, und kleine Tipps aus der Praxis können den Umgang mit der App noch effizienter machen.

Ein kurzes Meeting reicht oft aus, um neue Features kennenzulernen oder offene Fragen zu klären. So kann zum Beispiel die kürzlich eingeführte Funktion „Präsenzformate“ vorgestellt werden, mit der sich Präsenzveranstaltungen direkt in der App erfassen und dokumentieren lassen – etwa Schulungen, interne Fortbildungen oder Workshops.

Auch bei Veränderungen im Team ist ein Auffrischungstermin sinnvoll, etwa wenn neue Leitungspersonen das Cockpit kennenlernen oder Auszubildende einen kompakten Überblick über die App erhalten sollen. So bleibt das gesamte Team stets auf dem aktuellen Stand und kann SuperNurse optimal im Arbeitsalltag einsetzen.

Vorteile im Überblick

Regelmäßige Onboarding- oder Auffrischungstermine bieten zahlreiche Möglichkeiten, SuperNurse gezielt und effektiv im Team einzusetzen. Sie eignen sich besonders für folgende Anlässe:

  • Neue Funktionen kennenlernen: Vorstellung aktueller Updates, z. B. der Funktion „Präsenzformate“, mit der Präsenzveranstaltungen direkt in der App erfasst werden können.
  • Wissen auffrischen: Wiederholung zentraler Funktionen und Tipps zur effizienten Nutzung der App im Pflegealltag.
  • Teamveränderungen begleiten: Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Leitungspersonen oder Teammitglieder – inklusive Einführung ins Cockpit.
  • Auszubildende integrieren: Kompakter Überblick über die Lerninhalte, Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten von SuperNurse.
  • Austausch fördern: Gelegenheit, Fragen zu stellen, Praxiserfahrungen zu teilen und gemeinsame Routinen weiterzuentwickeln.

So bleibt jedes Team auf dem aktuellen Stand und kann SuperNurse sicher, effizient und praxisnah im Alltag einsetzen.

Wissen pflegen, Zusammenarbeit stärken

Ein gemeinsames Onboarding stärkt nicht nur die sichere Nutzung der App, sondern auch den fachlichen Austausch im Team. Wenn alle wissen, wie SuperNurse funktioniert und welche Möglichkeiten darin stecken, profitieren alle: Prozesse werden klarer, Lernfortschritte sichtbarer und die Motivation steigt, das eigene Wissen weiterzuentwickeln.

Praxistipp:

Ob neue Funktionen, neue Gesichter oder einfach ein kleines Wissens-Update – ein Termin zur Auffrischung lohnt sich immer. Termine können flexibel vereinbart werden, um SuperNurse optimal an die Bedürfnisse des jeweiligen Teams anzupassen.

Praxistipp
Kostenloses Webinar: Pflegedokumentation smart gedacht: KI und Strukturmodell im Fokus | 30.09.2025 um 11:00 Uhr

So bleibt Ihr Team immer up to date

SuperNurse entwickelt sich stetig weiter. Neue Funktionen, optimierte Lerninhalte und zusätzliche Module sorgen dafür, dass die App immer aktuell bleibt und Pflegeteams bestmöglich unterstützt. Gleichzeitig verändern sich Teams häufig – neue Mitarbeitende, Leitungspersonen oder Auszubildende kommen hinzu. Um sicherzustellen, dass alle den vollen Nutzen aus SuperNurse ziehen, können jederzeit Onboarding- oder Auffrischungstermine vereinbart werden. So wird gewährleistet, dass alle Funktionen bekannt sind, reibungslos genutzt werden und die App optimal in den Arbeitsalltag integriert bleibt.

Gezielt auffrischen und dranbleiben

Onboarding- oder Auffrischungstermine können jederzeit flexibel vereinbart werden – und lohnen sich nicht nur für neue Teams. Gerade wer SuperNurse schon länger nutzt, profitiert von einer regelmäßigen Auffrischung: Funktionen entwickeln sich weiter, neue Möglichkeiten kommen hinzu, und kleine Tipps aus der Praxis können den Umgang mit der App noch effizienter machen.

Ein kurzes Meeting reicht oft aus, um neue Features kennenzulernen oder offene Fragen zu klären. So kann zum Beispiel die kürzlich eingeführte Funktion „Präsenzformate“ vorgestellt werden, mit der sich Präsenzveranstaltungen direkt in der App erfassen und dokumentieren lassen – etwa Schulungen, interne Fortbildungen oder Workshops.

Auch bei Veränderungen im Team ist ein Auffrischungstermin sinnvoll, etwa wenn neue Leitungspersonen das Cockpit kennenlernen oder Auszubildende einen kompakten Überblick über die App erhalten sollen. So bleibt das gesamte Team stets auf dem aktuellen Stand und kann SuperNurse optimal im Arbeitsalltag einsetzen.

Vorteile im Überblick

Regelmäßige Onboarding- oder Auffrischungstermine bieten zahlreiche Möglichkeiten, SuperNurse gezielt und effektiv im Team einzusetzen. Sie eignen sich besonders für folgende Anlässe:

  • Neue Funktionen kennenlernen: Vorstellung aktueller Updates, z. B. der Funktion „Präsenzformate“, mit der Präsenzveranstaltungen direkt in der App erfasst werden können.
  • Wissen auffrischen: Wiederholung zentraler Funktionen und Tipps zur effizienten Nutzung der App im Pflegealltag.
  • Teamveränderungen begleiten: Unterstützung bei der Einarbeitung neuer Leitungspersonen oder Teammitglieder – inklusive Einführung ins Cockpit.
  • Auszubildende integrieren: Kompakter Überblick über die Lerninhalte, Vorteile und Nutzungsmöglichkeiten von SuperNurse.
  • Austausch fördern: Gelegenheit, Fragen zu stellen, Praxiserfahrungen zu teilen und gemeinsame Routinen weiterzuentwickeln.

So bleibt jedes Team auf dem aktuellen Stand und kann SuperNurse sicher, effizient und praxisnah im Alltag einsetzen.

Wissen pflegen, Zusammenarbeit stärken

Ein gemeinsames Onboarding stärkt nicht nur die sichere Nutzung der App, sondern auch den fachlichen Austausch im Team. Wenn alle wissen, wie SuperNurse funktioniert und welche Möglichkeiten darin stecken, profitieren alle: Prozesse werden klarer, Lernfortschritte sichtbarer und die Motivation steigt, das eigene Wissen weiterzuentwickeln.

Praxistipp:

Ob neue Funktionen, neue Gesichter oder einfach ein kleines Wissens-Update – ein Termin zur Auffrischung lohnt sich immer. Termine können flexibel vereinbart werden, um SuperNurse optimal an die Bedürfnisse des jeweiligen Teams anzupassen.

Praxistipp