App-Funktionen

SuperNurse Update

Präsenzformate digital erfassen

Auch wenn digitale Lernformate in der beruflichen Weiterbildung an Bedeutung gewinnen, gibt es in der Pflege nach wie vor Inhalte, die nicht ausschließlich digital vermittelt werden können – und das aus gutem Grund.

Themen wie Erste Hilfe, ein Reanimationstraining oder Brandschutz erfordern praktische Anwendung, Interaktion und unmittelbares Feedback. Diese Kompetenzen lassen sich nicht rein theoretisch erwerben. Sie müssen in Präsenz geübt, wiederholt und geprüft werden – häufig im direkten Austausch mit Kolleg:innen oder externen Fachkräften. Präsenzformate bleiben daher ein unverzichtbarer Bestandteil der Fortbildungsstrategie im Gesundheitswesen.

Um diese wichtigen Lerngelegenheiten auch in der digitalen Lernwelt von SuperNurse abbilden zu können, wurde die Funktion zur Erfassung von Präsenzformaten eingeführt.

Vorteile im Überblick:

  • Einheitliche Fortbildungsdokumentation – ob E-Learning oder Präsenzschulung – alles finden Leitungspersonen ab sofort im SuperNurse Cockpit
  • Die Teilnahme an Präsenzformaten kann direkt vor Ort per QR-Code mit derLern-App SuperNurse erfasst werden, oder anschließend manuell über das SuperNurse Cockpit
  • Automatisch generierte Teilnehmerlisten werden im SuperNurse Cockpit zur Nachverfolgung gespeichert.
  • Teilnehmende erhalten automatisch eine Teilnahmebescheinigung.

Pflegefachlicher KI-Assistent (Beta-Version)

Pflegende sind täglich mit komplexen Anforderungen konfrontiert: medizinische Begriffe, gesetzliche Vorgaben, wissenschaftliche Konzepte und Standards prägen den Berufsalltag. Gleichzeitig bleibt oft wenig Zeit für Recherche oder das Nachschlagen in Fachliteratur – vor allem im Schichtdienst oder in akuten Situationen.

Um hier eine gezielte, niedrigschwellige Unterstützung zu bieten, haben wir unsere Lern-Welt SuperNurse um einen pflegefachlichen KI-Assistenten erweitert. Die Funktion steht ab sofort in einer Beta-Version zur Verfügung und ist vollständig in die bestehende Lernumgebung integriert. Der KI-gestützte Assistent beantwortet fachliche Fragen in natürlicher Sprache – schnell, strukturiert und verständlich. Die Antworten basieren auf aktuellen pflegewissenschaftlichen Quellen und relevanten Leitlinien.

Einsatzmöglichkeiten:

  • Unterstützung bei der Lernvorbereitung oder Wiederholung im Selbststudium
  • Orientierungshilfe bei pflegefachlichen Unsicherheiten im Pflegealltag
  • Hilfsmittel für Praxisanleitende und pädagogische Fachkräfte

Was bedeutet Beta-Version?
Die Funktion befindet sich derzeit in einer offenen Testphase. Das bedeutet: Sie ist einsatzfähig, wird aber parallel auf Basis von Rückmeldungen aus der Praxis weiterentwickelt. Besonders wertvoll sind dabei Hinweise zur Genauigkeit, Verständlichkeit und Relevanz der Antworten. Ziel ist es, den Assistenten kontinuierlich zu verbessern und möglichst praxisnah weiterzuentwickeln.