Kostenloses Webinar: Maßnahmenplanung meistern | 10.09.2025 um 14:00 Uhr

SuperNurse Update

Die Lern-Welt SuperNurse entwickelt sich stetig weiter – mit Funktionen, die Pflegende im Alltag entlasten, bei komplexen Themen unterstützen und für mehr Übersicht sorgen. Mit dem aktuellen Update stehen drei zentrale Neuerungen bereit, die Theorie und Praxis noch besser verbinden

Präsenzformate digital erfassen

Erste Hilfe, Reanimation oder Brandschutz – manche Themen erfordern Handlungskompetenz und eine praktische Unterweisung. Genau dafür gibt es jetzt die neue Präsenzdokumentation in der Lern-App.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Teilnahme schnell per QR-Code vor Ort bestätigen
  • Individuelle Materialien und Anleitungen anhängen (Videos, PDFs etc.)
  • Automatische Teilnahmebescheinigungen und Teilnahmelisten im SuperNurse Cockpit

Pflegefachlicher KI-Assistent (Beta)

Ob es um den Unterschied zwischen akuten und chronischen Schmerzen geht oder um eine kompakte Erklärung zu pflegewissenschaftlichen Standards – mit dem neuen KI-Assistenten lassen sich fachliche Fragen direkt in der Lern-Welt klären. Die Antworten sind verständlich, fundiert und mit Quellen versehen. Die Funktion befindet sich derzeit in der offenen Beta-Phase und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Fachfragen einfach einsprechen – zu Fachbegriffen, Standards u. v. m.
  • Verständliche Antworten mit Quellenangabe erhalten – direkt in der App
  • Pflegewissen jederzeit griffbereit nutzen – ideal für Vorbereitung und Praxis

Neues Fachthema: Freiheitsentziehende Maßnahmen (FEM)

Ob Bettgitter, Fixierungen oder Einschränkungen in der Bewegungsfreiheit – das Thema FEM stellt Pflegefachpersonen im Alltag regelmäßig vor Herausforderungen. In dieser neuen Lerneinheit wird das Thema auf Basis der evidenzbasierten Praxisleitlinie „Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der beruflichen Altenpflege“ systematisch und praxisnah aufbereitet.

  • Rechtsgrundlagen, Alternativen & Reflexion praxisnah verstehen
  • Mit 128 Fragen und 110 Lernkarten sicher durch alle Inhalte lernen
  • Lernvideos mit Prof. Dr. Volker Großkopf direkt im Kurs ansehen

Pflegefachwissen
App-Funktionen