Pflegefachthemen

Behandlungspflege: Sonden und Drainagen

Bei einer Sonde handelt es sich um ein schlauch- oder röhrenförmiges Instrument, welches entweder zu Untersuchungs- oder Behandlungszwecken in Gewebe oder Körperhöhlen eingeführt wird. In der Pflege begegnen uns beispielsweise Magensonden, die für eine kurzzeitige künstliche Ernährung der Patient:innen genutzt werden können. Wenn die Indikation eine langfristige Ernährung darstellt, wird häufig die endoskopische Anlage einer PEG-Sonde in Erwägung gezogen. Pflegende besitzen die Kompetenzen eine angemessene Pflege und Versorgung der Sonden durchzuführen und die Patient:innen über die jeweilige Sonde die verordneten Medikamente, Nahrung und Flüssigkeit zu verabreichen. Eine Drainage ist ein Schlauchsystem, welches genutzt wird, um Flüssigkeiten oder Gase aus dem Körper abzuleiten. Dies wird als therapeutische Maßnahme durchgeführt wie beispielsweise bei der Anlage einer Pleuradrainage, um die Atmung zu Erleichtern und eine Entlastung der Lunge durch das gesteuerte Ablassen von Flüssigkeit zu ermöglichen. Im Gegensatz zu der Anlage einer Magensonde, welches an Pflegende delegiert werden kann, ist die Anlage einer Drainage eine ärztliche Tätigkeit. Die Pflegenden können hier unterstützen und übernehmen die Vor- und Nachsorge.SuperNurse deckt folgende Themenschwerpunkte bei den Themen Sonden und Drainagen ab:- Einführung- Umgang mit Sonden- Umgang mit Drainagen- Blasenverweilkatheter- Klistiere, EinläufeDieser Themenblock ist für alle Pflegenden von hoher Relevanz und die Bearbeitung dieses Kapitels kann durch die einfache Darstellung und Vermittlung der Inhalte die Erweiterung der eigenen Kompetenzen fördern.

Über den/die Autor/en

Jacqueline Stiehl
Zum Autorenprofil
Gabriele Schweller
Zum Autorenprofil

Na neugierig geworden?
Hier findest du alle Fachthemen im Überblick…

Überblick verschaffen
No items found.