Die Hauswirtschaft beschreibt die Unterstützung, die Betreuung und die Vorsorge von Menschen jeglichen Alters. Hauswirtschaftler unterstützen Personen in ihrem Umfeld und helfen ihnen bei der Ausgestaltung ihres Alltags. Die typischen hauswirtschaftlichen Aufgaben werden als Dienstleistung übernommen. Dies soll eine Entlastung im Alltag für die pflegebedürftigen Personen darstellen. Auch hier gilt es das Prinzip der Ressourcenförderung zu beherzigen. Aufgaben können beispielsweise im Rahmen der Mobilitätsförderung gemeinsam ausgeführt werden. Ebenso ist eine Grundlage eine wertschätzende Haltung gegenüber den pflegebedürftigen Personen in der Kommunikation und Interaktion.
Ein typischer Bereich, in dem die Hauswirtschaftskraft unterstützende Handlungen ausüben kann, ist bei der ausreichenden Aufnahme von Flüssigkeit. Besonders ältere Menschen vergessen das Trinken oder sie versuchen es aus unterschiedlichsten Gründen auf ein Minimum zu beschränken. Auch das Andicken der Flüssigkeit kann in diesen Tätigkeitsbereich fallen. Auch generelle Kenntnisse der gesunden Ernährung sind hier nützlich. Ein weiterer Aspekt ist die Wohnraumgestaltung, die ebenfalls unter die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten fällt. Hier geht es um Besonderheiten bei der Einrichtung und wie diese individuell angepasst werden kann.