Pflichtunterweisungen

Infektionsprophylaxe | Hygiene

Das Thema der Hygiene und Infektionsprophylaxe ist für Pflegende sowie kranke und pflegebedürftige Personen in gleichermaßen von Bedeutung. Zum einen sorgt eine angemessene Hygiene für eine Reduzierung von Infektionen im stationären und ambulanten Setting, zum anderen ist der Eigenschutz der Pflegenden hier von großer Relevanz. Wichtig ist es also, die Risiken und Gefahren möglicher Infektionsquellen zu erkennen. Auch Infektionswege sollen erkannt und verhindert werden. Eine angemessene Standardhygiene in den pflegerischen Alltag zu integrieren, ist die Basis für eine effektive Reduzierung der Keimlast und der Infektionsverbreitung.

Um das zu gewährleisten, werden in der App unterschiedliche Aspekte behandelt, welche evidenzbasiert und effizient dargestellt sind. Die Fragen wurden anhand von aktuellen Richtlinien und Vorgaben umgesetzt. Im Rahmen der Fortbildungen wird die Händedesinfektion als eine der effektivsten Hygienemaßnahmen detaillierter aufgegriffen. Gängige Infektionsquellen sind zudem eine unhygienische Injektion oder Katheterisierung, weshalb diese beiden Handlungskompetenzen ebenfalls separat thematisiert werden. Auch werden die adäquaten Maßnahmen bei den gängigsten multiresistenten Erregern dargestellt.

Über den/die Autor/en

Jacqueline Stiehl
Zum Autorenprofil

Na neugierig geworden?
Hier findest du alle Fachthemen im Überblick…

Überblick verschaffen
No items found.