Kommunikation & Selbstfürsoge

Mit Menschen kommunizieren: Vertiefung

Kommunikation ist in der Pflege eines der wichtigsten Instrumente, um den pflegebedürftigen Personen und ihren Angehörigen eine Stütze zu sein und eine helfende Hand zu reichen. Aber Kommunikation ist nicht gleich Kommunikation. So kommunizieren wir beispielsweise mit unseren Kollegen im Team anders als mit Pflegeempfänger:innen während der Körperpflege. In der Ausbildung wurden uns allen unterschiedliche Kommunikationsmodelle vorgestellt und nähergebracht, die uns auf verschiedene Aspekte und Variablen einer gelungenen Kommunikation aufmerksam machen sollten. In diesem Kapitel beschreiben wir tiefergehende Aspekte der Kommunikation. Zum einen werden Regeln dargestellt, um ein angemessenes Feedback in einer Gesprächssituation an das Gegenüber senden zu können. Zum anderen wird hier der Fokus auch auf eine gewaltfreie Kommunikation gelegt. Häufig geht es bei Gewalt nicht nur um physische Gewalt. Sie kann auch in Form von Mimik, Gestik und verbal ausgedrückt werden. Weiterführend werden die in dem Grundlagen-Kapitel aufgegriffenen Punkte „Kommunikation im Team“ sowie „Verantwortung und Haltung“ intensiver vermittelt. Die SuperNurse-App deckt folgende Themenschwerpunkte bei dem Thema Kommunikation (Vertiefung) ab: - Einführung- Feedbackregeln- Gewaltfreie Kommunikation - Kommunikationssituationen- Kommunikation im Team- Verantwortung und Haltung Dieser Themenblock ist für Pflegende besonders wichtig, da es um einen der bedeutsamsten Aspekte im Pflegeberuf geht, welche grundlegend für fast alle weiteren Handlungen im pflegerischen Alltag ist.

Über den/die Autor/en

Na neugierig geworden?
Hier findest du alle Fachthemen im Überblick…

Überblick verschaffen
No items found.