Pflegemanagement

Pflegepolitik

Pflegepolitik ist in Deutschland besonders seit der Corona-Pandemie immer mehr im Fokus der Bevölkerung und der Staatsakteure. Dieses Politikfeld ist auch deshalb von großer Bedeutung, da durch den demografischen Wandel ein Anstieg an chronischen Erkrankungen und damit auch mehr Pflegebedürftigkeit erwartet wird. Diese veränderte Altersstruktur mit immer mehr älteren Menschen und der gleichzeitige Fachkräftemangel sind für die pflegerische Versorgung in den nächsten Jahren eine große Herausforderung. Die Pflegepolitik muss hier eingreifen und durch gesetzgeberische Maßnahmen, angepasste Strukturen und bessere Rahmenbedingungen den Einfluss dieser Faktoren reduzieren.

Zur Pflegepolitik zählen wir die Planung, Steuerung und Finanzierung der Pflege und wie dies durch ausgearbeitete Strategien sowie entsprechende Gesetze und Verordnungen festgelegt wird. Zum einen fällt in diesen Bereich das Pflegeversicherungsgesetz, welches die Grundlage der Finanzierung für eine langfristig auftretende Pflegebedürftigkeit im ambulanten oder stationären Setting bildet. Zum anderen können wir hier auch die Gründung einer Pflegekammer benennen, welche zum Ziel hat, sich für die beruflichen Angelegenheiten von Pflegefachkräften im politischen Kontext einzusetzen und die Meinungen und Anliegen der Pflegenden zu vertreten.

Über den/die Autor/en

Daniel Richter
Zum Autorenprofil
Simone Kügler
Zum Autorenprofil

Na neugierig geworden?
Hier findest du alle Fachthemen im Überblick…

Überblick verschaffen

Muster Blogbeitrag

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.