Pflegemanagement

Qualitätsaspekte | Qualitätsprüfung (QPR)

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Qualitätsprüfungsrichtlinien. Pflegeeinrichtungen müssen verpflichtend intern Qualitätsdaten ihrer Bewohner erheben. Diese spiegeln die Versorgungsqualität wieder. Hier greifen die Qualitätsindikatoren, welche in einem anderen Kapitel ausführlicher thematisiert werden. Diese Daten übermitteln die Pflegeeinrichtungen anschließend an eine Datenauswertungsstelle. Dieser Prozess wird durch die Qualitätsprüfungs-Richtlinien geregelt.

In diesem Kapitel wird zum einen der Ablauf der Prüfung selbst thematisiert, zum anderen werden die unterschiedlichen Qualitätsbereiche genauer begutachtet. Hier werden die unterschiedlichen Aspekte der pflegerischen Versorgung unterteilt, um diese systematisch beurteilen zu können. In dem Bereich der Mobilität und Selbstversorgung (Qualitätsbereich 1) werden dementsprechend passende Schwerpunkte gesetzt. So wird die Nahrungsaufnahme und Flüssigkeitsversorgung beurteilt, aber auch die Körperpflege und die Kontinenzförderung. Dieses Prinzip wird durch die weiteren 5 Qualitätsbereiche fortgeführt und sorgt für eine umfassende Beurteilung der pflegerischen Maßnahmen und Interventionen.

Über den/die Autor/en

Gabriele Schweller
Zum Autorenprofil

Na neugierig geworden?
Hier findest du alle Fachthemen im Überblick…

Überblick verschaffen
No items found.