Pflegemanagement

Qualitätsindikatoren für Ergebnisqualität

Um eine professionelle und gute Pflege sicherzustellen, benötigt es eine Möglichkeit die Qualität dieser Pflege abzubilden. Qualitätsindikatoren sind allgemein gültige definierte Qualitätskriterien, die eine Messung und Darstellung dieser Qualität ermöglichen. Sie können in Praxen, Krankenhäusern und ambulanten Diensten angewendet werden und ermöglichen zudem eine Vergleichbarkeit. Wir beurteilen dadurch also welchen Qualitätsgrad eine erbrachte Dienstleistung hat.

Im folgenden Kapitel werden Maßstäbe und Grundsätze zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität beschrieben. Dazu gehört auch die Ergebnisqualität, unter der wir die Wirkung aller Pflege- und Betreuungsmaßnahmen verstehen. Diese ist dadurch zu gewährleisten, dass die Pflegeinterventionen immer Folgendes zum Ziel haben: Das Wohlbefinden und die Gesundheit der pflegebedürftigen Person zu stärken und zu fördern. Diese Qualitätssicherung wird in Form von Datenerhebungen von den Leitungskräften durchgeführt. Ebenfalls werden die dazu benötigten Erhebungsinstrumente näher betrachtet.

Über den/die Autor/en

Gabriele Schweller
Zum Autorenprofil

Na neugierig geworden?
Hier findest du alle Fachthemen im Überblick…

Überblick verschaffen
No items found.