Berufsübergreifende Themen

Rettungsdienst | Präklinische Versorgung

Der Rettungsdienst ist bei lebensbedrohlichen Notfällen die erste Anlaufstelle. Er wird gerufen, wenn Menschen beispielsweise einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erleiden. Auch bei Unfällen und Gefahrensituationen wie Bränden ist der Rettungsdienst vor Ort, um die präklinische professionelle Notfallversorgung zu gewährleisten und die Betroffenen schnellstmöglich in ein nahegelegenes Krankenhaus zu transportieren. Erreichbar ist der Rettungsdienst über die Telefonnummer 112, wo dann die regionale Leitstelle die Einsätze koordiniert und die erforderlichen Maßnahmen veranlasst.

Die Pflegefachkräfte sind öfter im Kontakt mit diesem Berufsfeld als man eigentlich denkt. Zum einen werden durch den Rettungsdienst und ähnliche Institutionen Krankenfahrten und Verlegungen durchgeführt, zum anderen sind besonders die Rettungsfahrten, welche als Ziel die Notaufnahme des Krankenhauses haben, von hoher Bedeutung. Hier gilt es für beide Berufsgruppen auf Augenebene zu kommunizieren, sich gegenseitig zu unterstützen und eine adäquate Versorgung der Betroffenen zu gewährleisten. Hier benötigen insbesondere die Pflegende der Notaufnahme Kenntnisse über das präklinische Vorgehen und die Zuständigkeiten des Berufsfelds.

Über den/die Autor/en

Gregor Schulz
Zum Autorenprofil

Na neugierig geworden?
Hier findest du alle Fachthemen im Überblick…

Überblick verschaffen
No items found.