Kostenloses Live-Webinar| 10.09.2025 um 14:00 Uhr | Maßnahmenplanung in der Pflege
Berufsübergreifende Themen

Soziale Betreuung

Das Ziel der sozialen Betreuung ist es, die sozialen, seelischen und kognitiven Bedürfnisse der Betroffenen zu erkennen und sie in der Auslebung dieser zu unterstützen. Das Hauptziel der sozialen Betreuung ist es, sich gegenseitig wertschätzend zu begegnen, die Teilhabe in der Gemeinschaft zu fördern sowie den Austausch mit anderen Menschen zu ermöglichen. Soziale Betreuung bezeichnet eine berufsgruppen übergreifende Dienstleistung, die die Betreuung, Aktivierung und Förderung der Aktivität sowie Therapie umfasst. Fokus liegt auf sozialer Teilhabe und selbstbestimmten Leben der Betroffenen.

Im Rahmen der sozialen Betreuung kann in unterschiedlichen Themenbereichen unterschieden werden. In allen geht es um eine aktivierende Freizeitgestaltung. Beispielsweise gibt es den Bereich der „Biografie- und Erinnerungsarbeit“. Diese fördert nicht nur das Gedächtnis, sondern kann auch das Wohlbefinden der Betroffenen fördern und kann Kraft spenden. Ein weiterer Punkt der Sozialen Betreuung ist das „Kraft- und Balancetraining“. Hierbei können beispielsweise aufgaben bezogene Gehtrainings oder Bewegungsübungen in den Alltag derBetroffenen integriert werden. Soziale Betreuung sollte bedürfnisgerecht sein und individuell an die pflegebedürftigen Personen angepasst werden.

Über den/die Autor/en

Gabriele Schweller
Zum Autorenprofil
Martina Feulner
Zum Autorenprofil
Simone Viviane Plechinger
Zum Autorenprofil

Na neugierig geworden?
Hier findest du alle Fachthemen im Überblick…

Überblick verschaffen
No items found.