Pflegefachthemen

Vitalwerte | Krankenbeobachtung

Die Kontrolle der Vitalwerte stellt eine der häufigsten Tätigkeiten im pflegerischen Alltag dar. Vitalzeichen sind die Werte, die die grundlegenden Körperfunktionen eines Menschen erfassen. Dazu zählen wir den Blutdruck, die Herzfrequenz, die Atemfrequenz, die Sauerstoffsättigung sowie die Körpertemperatur. Im Rahmen einer guten Krankenbeobachtung kann ebenfalls das Messen des Blutzuckers dazu zählen. Zum einen gehört es zu den pflegerischen Kompetenzen diese Messwerte korrekt zu erfassen, zum anderen müssen auch die Normwerte der jeweiligen Bereiche bekannt sein, um die patientenbezogenen Messwerte zu beurteilen und ggf. Maßnahmen einzuleiten.

Die Krankenbeobachtung dient zur Erfassung von Pflegeproblemen und Ressourcen. Das Messen und Beurteilen der Vitalparameter ist aber kein Alleinstellungsmerkmal einer guten und adäquaten Krankenbeobachtung der Patient:innen und pflegebedürftigen Personen. Sie ist eine systematische Wahrnehmung und Beobachtung von Krankheitsanzeichen, körperlichen Symptomen sowie der psychischen Verfassung. In diesem Kapitel werden die unterschiedlichen Vitalparameter thematisiert, um das Wissen und die Beurteilung dieser zu fördern und Ihnen die Möglichkeit zu geben Ihre eigene pflegerische Wahrnehmung weiterzuentwickeln.

Über den/die Autor/en

Gabriele Schweller
Zum Autorenprofil
Jacqueline Stiehl
Zum Autorenprofil

Na neugierig geworden?
Hier findest du alle Fachthemen im Überblick…

Überblick verschaffen
No items found.