Kostenloses Webinar: Strukturmodell 3.0 | 30.09.2025 um 11:00 Uhr
Expertenstandard Förderung der Mundgesundheit

Elmar Ludwig (Dr.)

Dr. Elmar Ludwig entwickelt seit über 15 Jahren zusammen mit vielen Partnern aus der Pflege Konzepte zur Förderung der Mundgesundheit von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Schwerpunkt seiner Arbeit ist u. a. die Entwicklung ergonomischer Methoden in der Mundpflege unter Berücksichtigung der AspirationsgefahrDr. Ludwig ist Referent für Alterszahnheilkunde der Landeszahnärztekammer und stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Alterszahnheilkunde der Bundeszahnärztekammer. In der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin ist er Landesbeauftragter für Baden-Württemberg. Nach seinem Studium der Zahnmedizin in Ulm von 2000-2009 war Dr. Ludwig Assistenz-Zahnarzt am Universitätsklinikum Ulm in der Klinik für Zahnärztliche Prothetik. Seit 2010 ist Dr. Ludwig mit Dr. Markus Dirheimer in zahnärztlicher Gemeinschaftspraxis in Ulm niedergelassen.Aufgrund seiner vielseitigen Erfahrung wurde Dr. Ludwig in die Expertenarbeitsgruppe für die Entwicklung des Expertenstandards zur Förderung der Mundgesundheit des DNQP berufen und hat das Fachthema zum Expertenstandard in SuperNurse mitgestaltet.

Fachfrage der Woche

Welche Aussage zu Mundpflegemaßnahmen ist RICHTIG?

A
A

Wichtig ist, dass vor allem die Außenflächen der Frontzähne geputzt werden – dann hat man immer ein „strahlendes Lächeln“.

B
B

Die Zahnputzbewegungen sollten immer möglichst über die ganze Zahnreihe erfolgen, um die Verletzungsgefahr für das Zahnfleisch zu minimieren.

C
C

Die Zahnpasta sollte so schnell und gründlich wie möglich nach dem Putzen ausgespült werden, um Fluorid-Vergiftungen zu vermeiden.

D
D

Bei Schwierigkeiten beim Ausspülen: Zahnpastaschaum und Beläge mit einer Kompresse um Finger oder Zahnbürste auswischen.

Erklärung

Die sogenannte Zuckerwatte-Technik ist eine effektive Methode zur Mundpflege, wenn Ausspülen nicht möglich ist – etwa bei bettlägerigen oder stark eingeschränkten Personen. Dabei wird eine 8-lagige Kompresse (5x5 cm) um eine Zahnbürste gewickelt, um Zahnpastaschaum, Beläge oder Borken schonend aus der Mundhöhle zu entfernen. Auch pflanzliche Öle oder Tee lassen sich damit gezielt auftragen – für eine sanfte, feuchtigkeitsspendende Pflege.

Expertenstandard Förderung der Mundgesundheit

Mehr Fachwissen von

Elmar Ludwig (Dr.)