Kostenloses Webinar: Pflegedokumentation smart gedacht: KI und Strukturmodell im Fokus | 30.09.2025 um 11:00 Uhr
Mit Menschen kommunizieren: Vertiefung
Mit Menschen kommunizieren: Grundlagen

John-Certus Lack

Johns Mission ist es Menschen zu inspirieren ihre Essenz zu leben. Dazu hat er die Marke „Essence“ gegründet und bietet damit 1:1 Coachings, Gruppen-Programme, Retreats, die Lara-Kinderbücher und den Podcast „Essence: A Journey to Self“ an. Dabei steht im Kern immer die Intention, Menschen in ihrer freien Entwicklung zu fördern. Als Trainer an der School of Life Berlin leitet er zudem Seminare für Persönlichkeitsentwicklung und Kulturwandel in Organisationen. Als Coach begleitet er Retreats für transformative Gruppenprozesse. Außerdem ist er als Speaker & Berater in Organisationen, Musiker auf Festivals oder Ausbildungsleiter für Prozessbegleitende aktiv. Für SuperNurse hat John sein Fachwissen in kompakte, praxisorientierte Lernvideos gebracht. In diesen beantwortet er zentrale Fachfragen rund um die Gewaltfreie Kommunikation und zeigt, wie Pflegende durch wertschätzenden Dialog herausfordernde Situationen souverän und professionell meistern können.

Fachfrage der Woche

Im Kern der Gewaltfreien Kommunikation steht die These, dass:

A
A

Menschen Befindlichkeiten haben, die NICHT erfüllt werden sollten.

B
B

Menschen Wünsche haben, die erfüllt werden sollten, damit sie happy sind.

C
C

Menschen Bedürfnisse haben, die erfüllt werden sollten, damit sie glücklich sind.

D
D

Menschen Bitten haben, die zu beachten sind, damit sie erfolgreich werden.

Erklärung

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) geht davon aus, dass Gefühle Hinweise auf unsere Bedürfnisse geben. Sind Bedürfnisse erfüllt, fühlen wir uns zufrieden – bleiben sie unerfüllt, entstehen negative Emotionen. Im Kern steht die Annahme, dass jeder Mensch Verantwortung für seine eigenen Bedürfnisse trägt. Wir können andere einladen, uns zu unterstützen, doch nur wir selbst wissen, was wirklich hinter unseren Gefühlen steht.

Mit Menschen kommunizieren: Vertiefung

Mehr Fachwissen von

John-Certus Lack

Kostenloses Webinar: Pflegedokumentation smart gedacht: KI und Strukturmodell im Fokus | 30.09.2025 um 11:00 Uhr

Fachfrage der Woche

Im Kern der Gewaltfreien Kommunikation steht die These, dass:

A
A

Menschen Befindlichkeiten haben, die NICHT erfüllt werden sollten.

B
B

Menschen Wünsche haben, die erfüllt werden sollten, damit sie happy sind.

C
C

Menschen Bedürfnisse haben, die erfüllt werden sollten, damit sie glücklich sind.

D
D

Menschen Bitten haben, die zu beachten sind, damit sie erfolgreich werden.

Erklärung

Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) geht davon aus, dass Gefühle Hinweise auf unsere Bedürfnisse geben. Sind Bedürfnisse erfüllt, fühlen wir uns zufrieden – bleiben sie unerfüllt, entstehen negative Emotionen. Im Kern steht die Annahme, dass jeder Mensch Verantwortung für seine eigenen Bedürfnisse trägt. Wir können andere einladen, uns zu unterstützen, doch nur wir selbst wissen, was wirklich hinter unseren Gefühlen steht.

Mit Menschen kommunizieren: Vertiefung

Mehr Fachwissen von

John-Certus Lack