Pflegefachthemen

Beratung in der Pflege

Unter Beratung verstehen wir die strukturierte Kommunikation über bestimmte Themen und Ziele. Die Pflegeberatung bildet diese Definition im pflegerischen Kontext ab. Diese stellt eine gesetzlich verankerte Leistung dar, die dazu dienen soll über die Pflegebedürftigkeit selbst aufzuklären, aber auch Fragen zu beantworten und Handlungsmöglichkeiten und -spielräume aufzuzeigen. Dieses Angebot richtet sich an die Pflegeempfänger selbst, kann aber genauso die informellen Pflegenden und Angehörigen mit einbeziehen. Warum ist Beratung für die Pflegenden nun so wichtig? Zum einen können Pflegende eine Schnittstelle zwischen den unterschiedlichen Berufsgruppen der Gesundheitsversorgung darstellen. Ebenfalls dient die Beratung als Unterstützung und zur Entlastung der Pflegeempfänger und Angehörigen. Sie soll dazu dienen Gesundheitsproblemen vorzubeugen und eine optimale Versorgung der Pflegeempfänger sicherzustellen. Eine gute und offene Gesprächsführung ist in der Beratung zudem von großer Bedeutung. Begriffe wie Paraphrasieren, aktives Zuhören und Refraiming sollten Pflegenden in diesem Kontext geläufig sein.SuperNurse deckt folgende Themenschwerpunkte bei dem Thema Beratung ab:- Gesetzliche Grundlagen von Beratung- Theoretische Grundlagen von Beratung- Begriffe im Zusammenhang mit Beratung- Ziele von Beratung- Beratungsprozess- Beratung und KommunikationDieser Themenblock ist für alle Pflegenden von hoher Relevanz und findet in jedem Setting statt. Besonders hervorzuheben sind hier beispielsweise der Prozess des Entlassmanagements im akutstationären Setting oder die Betreuung im Rahmen des ambulanten Dienstes.

Über den/die Autor/en

Axel Doll (Dr.)
Zum Autorenprofil

Na neugierig geworden?
Hier findest du alle Fachthemen im Überblick…

Überblick verschaffen
No items found.