Expertenstandards

Expertenstandard Förderung der Mundgesundheit

Dieser Expertenstandard des DNQP wurde Anfang des Jahres 2023 veröffentlicht und beschäftigt sich mit der Mundgesundheit und -hygiene und wie diese durch Pflegende gefördert werden kann. Definiert wird sie als die Fähigkeit selbständig zu essen sowie zu lächeln und deutlich zu sprechen. Sie ist ein großer Aspekt der allgemeinen Gesundheit und hat dementsprechend auch einen starken Einfluss auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden von pflegebedürftigen Personen. Die pflegerische Mundpflege ist eine wichtige Aufgabe bei Personen, die nicht mehr in der Lage sind, diese eigenständig durchzuführen. Therapieassoziierte Herausforderungen oder Krankheiten können negativen Einfluss auf die Mundgesundheit nehmen. Eine unzureichende Mundpflege und somit eine nicht-ausreichende Mundgesundheit kann physische sowie psychische Auswirkungen auf den Pflegeempfänger haben.

Der Expertenstandard soll evidenzbasiertes und bedürfnisgerechtes pflegerisches Handeln ermöglichen und die optimale Förderung sowie den Erhalt der Mundgesundheit unterstützen. Zielgruppe des Expertenstandards sind alle Menschen, die pflegerische Unterstützung bei der Mundpflege benötigen. Neben den Pflegenden können und sollen auch die Angehörigen bei der Durchführung der Mundpflege integriert werden. Dies ist besonders sinnvoll in der Langzeitpflege und dem ambulanten Bereich. Da als Zielgruppe des Expertenstandards u. a. auch Kinder angegeben sind, werden die Aspekte in einem separaten Kapitel erfasst. Dieser Expertenstandard ist für alle Pflegenden der verschiedenen Settings vorgesehen und kann auch von anderen Professionen genutzt werden.

Über den/die Autor/en

Elmar Ludwig (Dr.)
Zum Autorenprofil
Roswitha Heinrich-Weltzien (Prof. Dr. med. dent.)
Zum Autorenprofil
Ramona Waterkotte
Zum Autorenprofil

Na neugierig geworden?
Hier findest du alle Fachthemen im Überblick…

Überblick verschaffen
No items found.