Expertenstandards

Expertenstandard Sturzprophylaxe

Jeder Mensch läuft Gefahr zu stürzen, jedoch ist diese je nach individuellen Ressourcen, Risikofaktoren und Erkrankungen unterschiedlich hoch. Aber was genau wird in dieser Publikation eigentlich als Sturz verstanden? Als Sturz wird das unbeabsichtigte Aufkommen auf dem Boden oder einer anderen tiefer liegenden Ebene definiert. Diese gemeinsame Definition ist die Grundlage für eine gute Prävention von Stürzen im Alltag der Pflegeempfänger. Pflegende haben die Möglichkeit, viele von diesen Stürzen durch eine gute Beobachtung und Einschätzung der verschiedenen Einflussfaktoren zu verhindern und zu reduzieren. Auch können so die Folgen und Konsequenzen eines Sturzes minimiert werden.

Der Expertenstandard Sturzprophylaxe bildet dabei den aktuellen Stand des evidenzbasierten Wissens ab und sollte die Basis des pflegerischen Handelns sein. Die Einschränkung der Bewegungsfreiheit stellt hierbei keine Option dar, viel mehr soll eine hohe Lebensqualität und eine sichere Mobilität gewährleistet werden. Dieses soll durch eine qualitativ hochwertige Betreuung und Beratung gewährleistet werden. Die im Expertenstandard beschriebenen Maßnahmen und Interventionen betreffen alle an, die Unterstützung durch berufliche Pflegende benötigen, eine spezifische Altersgruppe wird hier nicht eingegrenzt.

Über den/die Autor/en

Jacqueline Stiehl
Zum Autorenprofil
Simone Viviane Plechinger
Zum Autorenprofil
Volker Großkopf (Prof. Dr.)
Zum Autorenprofil

Na neugierig geworden?
Hier findest du alle Fachthemen im Überblick…

Überblick verschaffen
No items found.