Freiheitsentziehende Maßnahmen zählen zu den besonders sensiblen Eingriffen in die Rechte von pflegebedürftigen Menschen. Sie stehen im Spannungsfeld zwischen Schutz und Selbstbestimmung – und stellen Pflegefachpersonen vor komplexe ethische, rechtliche und praktische Entscheidungen.
Diese neue Lerneinheit vermittelt fundiertes Wissen zum professionellen Umgang mit FEM – orientiert an der evidenzbasierten Praxisleitlinie „Vermeidung von freiheitseinschränkenden Maßnahmen in der beruflichen Altenpflege“. Ziel ist es, Handlungssicherheit zu stärken, Risiken zu vermeiden und Alternativen zu erkennen.
128 Fachfragen zur gezielten Wissensüberprüfung
110 Lernkarten zu Grundlagen, Beispielen und Entscheidungshilfen
Wenn du auf "alle akzeptieren" klickst, stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung. Weitere Informationen