Die pflegewissenschaftliche Redaktion der Lernwelt SuperNurse setzt auf höchste fachliche Qualität und Praxisnähe – deshalb wählen wir unsere Autor:innen gezielt nach ihrer Expertise und ihren Erfahrungen aus. Mit SuperNurse erwartet dich eine digitale Fortbildung, die echte Antworten liefert – sei es in Form von Präsenzformaten für die Pflege oder als Online‑Fortbildung für digitales Selbstlernen in der Altenpflege. Für die digitale Fortbildung mit SuperNurse hat Carsten Hermes das Fachthema „Delir“ erarbeitet. Darin wird praxisnahes Wissen rund um Prävention, Diagnostik und Behandlung vermittelt– mit besonderem Fokus auf die Altenpflege und die Umsetzung im pflegerischen Alltag. Zusätzlich hat er für das Thema Praxisanleitung zahlreiche Fachfragen entwickelt
Carsten Hermes ist Experte für intensivpflegerische Praxis, Delir-Management und Frühmobilisierung – und bringt ein beeindruckendes Ausbildungsspektrum mit: Nach seinem Staatsexamen in der Krankenpflege im Jahr 1998 folgte eine Fachweiterbildung in Anästhesie und Intensivpflege (2003–2005), die Abschlussqualifikation zum Praxisanleiter (2006) sowie ein Abschluss als Betriebswirt im Sozial- und Gesundheitswesen (IHK, 2012). Von 2018 bis 2021 absolvierte er erfolgreich den Masterstudiengang „Advanced Practice Nursing“ an der HAW – mit Auszeichnung “magna cum laude” und Gewinner des renommierten CCG Master Thesis Award.
Carsten ist europaweit als freiberuflicher Berater, Dozent und Autor aktiv, und bietet fortschrittliche digitale Fortbildungen und Online‑Seminare zu Themen wie Delirprophylaxe, Frühmobilisierung, Lagerungstherapie und Intensivpflege an. Er engagiert sich hochkarätig als Sprecher der Sektion Pflege der DGIIN (Deutsche Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin) und ist Vorstandsmitglied in der Pflegekammer NRW – dort verantwortet er das Ressort Bundes‑ und Landesvernetzung sowie Qualitätsindikatoren in der Pflege.
Als Autor und Herausgeber wirkt Carsten aktiv an nationalen Leitlinien mit – u. a. zu Delir, Analgesie/Sedierung, Frühmobilisierung oder Lagerungstherapie (u. a. S3- oder S2e-Formate). Zusätzlich ist er Mitherausgeber der Fachzeitschrift Medizinische Klinik – Intensivmedizin und Notfallmedizin und hat zahlreiche Fachartikel veröffentlicht – etwa zu Mobilisierung auf Intensivstationen, Delirmanagement, Nachhaltigkeit in der Intensivpflege und patientennahe Therapiealgorithmen. Seit 2020 produziert Carsten gemeinsam mit Christian Köbke den Podcast „EKG – Ein konstruktives Gespräch“, in dem sie über Themen wie Intensivpflege, Notfallpflege, Gesundheitsmanagement und Ethik sprechen. Dieser Ansatz unterstreicht seinen modernen Zugang zur digitalen Fortbildung in der Pflege
Mehr Fachwissen von
Carsten Hermes
Mit unserer Lern-App beantworten Pflegende qualifikationsgerechte Fachfragen und erarbeiten spielerisch Fortbildungsnachweise.