Pflegewissen der Woche

Fachfrage der Woche
Der ungarisch-kanadische Mediziner Hans Selye übertrug den Begriff "Stress" 1950 auf die Medizin und Psychologie. Er beschrieb "Stress":
Als spezifische Reaktion des Körpers auf jede an ihn gestellte Anforderung, eine körperliche und seelische Anspannung und auch Belastung.
Als unspezifische Reaktion des Körpers auf jede an ihn gestellte Anforderung, eine körperliche und seelische Anspannung und auch Belastung.
Als unspezifische Reaktion der Psyche auf jede an sie gestellte Anforderung, eine körperliche und seelische Anspannung und Überlastung.
Als spezifische Reaktion der Psyche auf jede an sie gestellte Anforderung, eine körperliche und seelische Anspannung und Überlastung.
Hans Selye definierte Stress als unspezifische Reaktion des Körpers auf Belastungen. Er unterschied drei Phasen: In der Alarmreaktion werden Stresshormone ausgeschüttet und der Körper ist hochaktiv. In der Resistenzphase versucht er, den Stressoren standzuhalten. Bleibt diese Belastung bestehen, folgt die Erschöpfungsphase: Das Immunsystem wird geschwächt, die Anfälligkeit für körperliche und psychische Erkrankungen steigt.
Newsletter abonnieren
Ein pflegefachlicher Aha-Moment – jede Woche als kurzes Quiz-Format. Pflegefachwissen testen mit SuperNurse..
.png)

.webp)
.webp)


